Grünes Klassenzimmer im Park am Wasserschloss

  • Allee 65
  • 46562 Voerde
Barrierefreier Zugang

Auf einem Teil dieser Nutzgartenflächen entsteht seit Oktober 2018 nach und nach ein Färbergarten, der sich immer weiter entwickelt und zu jeder Jahreszeit Überraschendes bietet (es steckt schon im Boden). In diesem Garten finden Sie ausschließlich Pflanzen, mit denen auf natürliche Weise seit der Frühzeit Farben hergestellt wurden. Fliesen, Dekore, Wandmalereien prägten den Barock und Pflanzenfarben wurden immer wichtiger. Die vielen Sichtachsen im Barockgarten von Haus Voerde laden dazu ein, auf die verschiedenen Seiten des Färbergartens zu springen und mal mit wallendem Rosenrock oder Weinreben und mit Haus Voerde im Hintergrund, Fotos zu machen.

Der Färbergarten wird von Frau Sperlbaum als Biologin, Naturerlebnis- und Gewässerpädagogin in Zusammenarbeit mit Biotop- und Landschaftsgärtner Herrn Maurer betreut und ist Teil einer Netzwerkinitiative (sevengardens), zu der auch der Färbergarten an Hof Emschermündung gehört. Ein gemeinsames Gärtnern mit den Betreuern des Färbergartens ist erwünscht.

Am Färbergarten wurde bereits ein von der Diakonie initiiertes Schulprojekt mit Schüler*innen der Comenius-Gesamtschule Voerde zum Thema „Zukunftsgarten“ von den Betreuern des Färbergartens durchgeführt. Umweltbildung, Wissen zu Färberpflanzen, historische Hintergründe und gartenbauliche Fertigkeiten wurden theoretisch und praktisch vermittelt und „Schneewittchens Bett“ entstand. Weitere Projekte in und um den Färbergarten im Park von Haus Voerde sind geplant.

© ach so e.V. - Initiative für bewusstes Leben in Dinslaken