Dinslaken – die Altstadttour

Diese Tour eignet sich perfekt für alle, die lieber zu Fuß unterwegs sind oder vielleicht auch einen Zwischenstopp in der Altstadt auf ihrer Radtour planen. Durch die Einkaufsstraße kommend beginnt ihr bei der Privatrösterei König Gustav. Hier lernt ihr zwischen 10 und 16 Uhr, wie fairer Kaffeeanbau funktioniert und wie lecker das ganze schmecken kann.

Die Stadtbibliothek ist das nächste Ziel und hier könnt ihr richtig viel erleben. Am Tag der Möglichkeiten findet hier ein interaktiver Klima-Lösungs-Workshop sowie von 10-13 Uhr ein kreatives Upcycling – Neues aus alten Büchern – statt. Zusätzlich hat das gesellschaftlich hochaktuelle und viel diskutierte Thema „Nachhaltigkeit“ in der Stadtbibliothek Dinslaken einen eigenen Standort. Direkt im Eingangsbereich befindet sich das Regal „Fair & Nachhaltig“, bestückt mit zahlreichen Neuanschaffungen und Medien des bereits vorhandenen Bestandes – die perfekte Gelegenheit zum Stöbern.

Fast gegenüber am „Hexenhaus“, der Anlaufstelle der Aufsuchenden Jugendarbeit (AJA) in Dinslaken könnt ihr beim veganen Grillen probieren, wie eigentlich vegane Produkte als Alternative zu Fleisch schmecken. Bei der Gelegenheit bietet sich auch die Möglichkeit, das Hexenhaus und die Arbeit der Aufsuchenden Jugendarbeit kennenzulernen.

Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW in Dinslaken stellt von 10-14 Uhr das Projekt Mehrwert 21 vor. Dabei geht es um einen verantwortungsvollen, zukunftsfähigen und klimaschonenden Konsum. Im Mittelpunkt stehen die Wertschätzung von Lebensmitteln und begrenzten Ressourcen und Beiträge zur Verringerung von CO2-Emissionen.

Im liebevoll dekorierten Geschäft Blars am Altmarkt könnt ihr von 10-15 Uhr eure Ideen für ein nachhaltigeres Dinslaken einbringen. Was sind eure Ideen zum Thema Nachhaltigkeit für unsere Stadt Dinslaken? Was fehlt euch? Was muss sich ändern? Dazu stellt euch die Inhaberin Bärbel einige ihrer Produkte vor, die ökologisch oder nachhaltig hergestellt wurden. Ihr findet aber auch Lokales und Regionales.

Direkt um die Ecke bietet der Eine Welt Laden Dinslaken von 10-14 Uhr  die Aktion „MÄCHTIG unfair“ – Eine faire Zukunft für alle! Mit der Aktionsausstellung sollen wir Menschen für ungleiche Machtverhältnisse in globalen Lieferketten und die Existenz von Dumpingpreisen sensibilisiert werden. Dazu gibt es Tee, Kaffee und kleine Knabbereien zum Probieren an und die Produkte aus dem Eine Welt Laden können auch direkt erworben werden.

Im Innenhof des Yogalofts Dinslaken, genau an der Stelle in Dinslaken, wo der Rotbach von über- zu unterirdisch wechselt, wartet die wohlverdiente Stärkung: Café, Tee, Waffeln und Snacks. Die Verpflegung kommt von den Wunderfindern und alle Erlöse gehen natürlich an den Verein. Ausgestattet ist der Innenhof mit den wunderschönen Vintage-Möbeln vom „von holzbein“-Möbelverleih und die ehrenamtliche Helfenden aus der Dinslakener foodsharing Ortsgruppe haben für euch Lebensmittel gerettet und fairteilen diese am Yogaloft – also packt den Jutebeutel ein! Zusätzlich könnt habt ihr die einmalige Gelegenheit, von 16:30-17:30 Uhr beim Kirtan, dem gemeinsamen Mantra-Singen mit der ganzen Familie teilzunehmen. Eine yogische Tradition, die keineswegs nur für Yogis geeignet, sondern Jung & Alt eine wunderbare, gemeinsame Besinnung auf Fokus, Ruhe und natürlich auch Spaß bietet! Hinweis: die Plätze sind begrenzt, um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.

  • Privatrösterei König Gustav

    Die Rösterei mit dem hübschen Ladenlokal befindet sich mitten auf der Neustraße.

  • Stadtbibliothek Dinslaken

    Die Stadtbibliothek Dinslaken stellt den Menschen Dinslakens ein aktuelles Informations- und Medienangebot zur Verfügung. Wir verstehen uns als Dienstleister im Informationsangebot. Dabei kommen modernste Techniken und Medien zum Einsatz . Für alle Lebensbereiche, ob Schule oder Beruf, Aus- oder Fortbildung, Alltag oder Freizeit stellen wir Informations- und Unterhaltungsangebote bereit. Dabei können Sie unter 150.000 Medien auswählen. Die Stadtbibliothek möchte Freude am Lesen vermitteln. Um dieses Ziel zu erreichen, ist die Aktualität der bereitgestellten Medien und deren Vermittlung die Grundlage für unsere Arbeit. Das Interesse unserer Kunden steht dabei im Vordergrund. Benutzerorientiertes Handeln wird bei uns groß geschrieben. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek verfügen über gute Qualifikationen und sind kompetente Ansprechpartner für Ihre Wünsche und Anregungen.

  • Hexenhaus

    Das Team der AJA hat ihren Sitz in der „Anlaufstelle Hexenhaus“ in der Dinslakener Innenstadt, gegenüber von der Stadtbibliothek. Im Rahmen des Projektes „Weltbaustelle Dinslaken“ des „Eine Welt Netz NRW“ wurde die Fassade des Hauses im Jahr 2016 von KünstlerInnen neu gestaltet. Das Haus ist vollständig eingerichtet. Das AJA Team nutzt es als Büro sowie als Ort für Gespräche mit den Jugendlichen. Des Weiteren treffen sich einzelne Vereine/Gruppierungen regelmäßig vor Ort, so z. B. die Jugendlichen von Fridays for Future oder der LGBTQ-Treff „Together“ oder der „Politische Salon für Frauen“.

  • Verbraucherzentrale Dinslaken

  • Altstadt Dinslaken

    Im Herzen Dinslakens, unweit vom Rathaus, befindet sich die Altstadt. Hier wird Eis gegessen, eingekauft und geklönt. Aber auch Feste gefeiert und Enten gesichtet. Dieses Jahr umfasst die Altstadt außerdem mehrere Standorte für den Tag der Möglichkeiten.

    Folgt einfach den Fahrrädern auf dem Boden.

  • Eine Welt Laden Dinslaken

    Seit 1980 gibt es die Eine Welt Gruppe Dinslaken e.V. mit dem Laden im Herzen der Altstadt. Schon Mitte der 70er Jahre waren sehr viele Schüler und Schülerinnen engagiert und der Schwerpunkt lag auf öffentliche, politische Aktionen. Heute steht mit dem Eine Welt Haus der Faire Handel mit Informationen über die konkreten Projektpartner in verschiedenen Ländern und deren Produktionsbedingungen im Mittelpunkt.

    Zurzeit tragen 25 Frauen und Männer die verschiedenen Aufgaben im Verein und im Eine Welt Laden. Alle im Verein und Laden Engagierten arbeiten ehrenamtlich. Der Eine Welt Laden freut sich stets über neue Mitarbeitende.

  • Yogaloft Dinslaken

    Seit Eröffnung des Yogaloft Dinslaken im November 2014 steht eines absolut im Vordergrund: Das Studio ist Raum zum Abschalten und Auftanken, Schwitzen und Entspannen, für Körper, Geist und Seele, Raum für „mehr von Dir“.

    Im Januar 2021 tauschten wurde das 90er-Jahre-Appartement gegen historischen Backstein-Expressionismus aus dem Jahr 1928 ausgetauscht: Das historische Gewerbebaus in der Dinslakener Altstadt ist die neue Adresse des Studios. Zwei große und helle Yogaräume, ein eigener Innenhof und Altbaucharme, der auf Moderne trifft: Das Yogaloft schafft Atmosphäre bei Eintritt, der Alltag bleibt bei uns vor der Türe. Du bekommst die Umgebung, die Du brauchst, um Dich auf das wichtigste zu konzentrieren: nämlich einzig und allein auf Dich selbst!

    … und so ist alles im Fluss!

    Denn hast Du das gewusst? Einzig an dieser Stelle in Dinslaken fließt der knapp 22 km lange Nebenfluss des Rheins, der Rotbach, kanalisiert genau unter den Yoga-Räumen entlang.

© ach so e.V. - Initiative für bewusstes Leben in Dinslaken