Fokus: Wirtschaft und Energie

Startpunkt dieser ca. 12,5 KM langen Tour ist das Wasserwerk Löhnen. Hier erfährt man, wie das Dinslakener Trinkwasser komplett klimaneutral aus dem Urstromtal des Rheins gewonnen wird. Die erste Führung findet direkt um 10 Uhr statt. Wichtig ist dabei, dass man sich vorab angemeldet hat. Am Rheindeich entlang geht es zur nächsten Station: der Filiale Eppinghoven der Volksbank Rhein-Lippe. Jeweils zur vollen Stunde beginnend um 10:30 Uhr kann man sich hier in einem 20-Minütigen Vortrag über nachhaltige Geldanlagen informieren (letzter Vortrag startet um 13:30 Uhr). Weiter führt die Route in die Dinslakener Altstadt: über einen kleinen Abstecher zur Altstadt erreicht man die Verbraucherzentrale NRW. Dort wird in der Zeit von 10-14 Uhr das Projekt MehrWert21 vorgestellt. Im Mittelpunkt dabei stehen die Wertschätzung von Lebensmitteln und begrenzten Ressourcen und Beiträge zur Verringerung von CO2-Emissionen. Wie man CO2-Emissionen z. B. durch den Umstieg auf E-Mobilität oder durch Nutzung nachhaltiger Energien im eigenen Haushalt effektiv verringern kann, lernt man in der nächsten Station der Route – dem Hauptstandort der Stadtwerke Dinslaken. Und wer mag, kann natürlich gern für den wohlverdienten Ausklang der Tour in die Zechenwerkstatt wechseln und den Ausklang des Tages mit Klönen und Nachtflohmarkt begehen.

 

  • Wasserwerk Löhnen

  • Volksbank Rhein-Lippe Filiale Eppinghoven

  • Hauptstandort Stadtwerke Dinslaken

    Die Stadtwerke Dinslaken Unternehmensgruppe steht für eine ökologisch verantwortungsvolle Energieversorgung mit Strom, Gas, Fernwärme und Trinkwasser. Dabei haben sich die Stadtwerke Dinslaken ihr Profil als kommunaler Energieversorger seit 1903 bewahrt. Dies zeigt sich im Einsatz umwelt- und klimaschonender Technologien wie dem Einsatz regenerativer Energiequellen, der sicheren und günstigen Rundumversorgung ihrer Kunden und ihrem großen Engagement für die Region. Ökostrom, umweltfreundliche Fernwärme, Verlässlichkeit rund um die Uhr: Für Dinslaken streben die Stadtwerke im kommenden Jahr eine annähernd CO2-neutrale Fernwärme- und Stromversorgung an. Darüber hinaus tragen sie durch ihren Einsatz für Kultur, Sport und Soziales zur Steigerung der Lebensqualität in Dinslaken bei.

  • Zechenwerkstatt

© ach so e.V. - Initiative für bewusstes Leben in Dinslaken