Dinslaken – rund um nachhaltig

Diese rund 20 KM lange Tour führt euch einmal rund um Dinslaken und lässt euch auf den Stationen verschiedenste Akteure nachhaltig und regional entdecken. Gestartet wird in Dinslaken Bruch im Naturgarten von Brigitte. Von 10-16 Uhr darf geschaut, gefragt, gestaunt und gebastelt werden. Es gibt Infomaterial sowie Saatgut und heimische Pflanzen (gegen Spende) zum Mitnehmen oder ihr bastelt euch eine „Weide to go“.

Weiter geht es durch den Wohnungswald an die Frankfurter Straße zur offiziellen Eröffnung der Wachsaison der DLRG Ortsgruppe Dinslaken e. V. Interessierte können mit den Rettungsbooten über den Rhein fahren und für die kleinen Gäste gibt es ebenfalls viel zu erleben.

Etwas weiter den Rhein entlang findet ihr eine wohlverdiente Pause im Café des Hofes Emschermündung. Und ganz nebenbei erlebt ihr das Spiel der Farben hautnah, wenn euch Petra Sperlbaum vom Wasserfrosch Naturerlebnis mit essbaren Farben in der Färbergarten-Werkstatt experimentieren lässt (11-13:30 Uhr).

Immer einen Abstecher wert ist der Hofladen vom Scholtenhof. Am Tag der Möglichkeiten ist er mit einem Probiertag von 12-16 Uhr für euch geöffnet und ihr könnt hier neben Kaffee, Kuchen und hausgemachte Quiche Brot mit verschiedenen Aufstrichen, verschiedene Käsesorten und dazu eine kleine Auswahl an Weinen verkosten – natürlich alles in Bio-Qualität!

Weiter geht es Richtung Hiesfeld zum Hof Moelleken. Hier gibt’s nicht nur Eier to go zu jeder Tageszeit, sondern auch saisonales Gemüse, wie zum Beispiel Kartoffeln und Kürbisse. Bei solchen Hofverkäufen geht unser Herz auf! Frischer und lokaler geht’s nicht!

Gerade, wenn ihr mit Kindern unterwegs seid, bietet der nächste Stopp Interessantes. An der Moltkeschule in Hiesfeld könnt ihr von 14-18 Uhr wir das Umweltfest der BIGG e.V. feiern. Für Kinder werden Spiele angeboten, es kann gebastelt und gemalt werden. Zusätzlich erhaltet ihr Infos über die Projektgruppen. Besonders spannend für die Kinder wird es bei der rollenden Waldschule. Die „Rollende Waldschule“ gehört zur Initiative „Lernort Natur“. Der farbenfroh gestaltete PKW-Anhänger informiert über die einheimische Tierwelt. Eine fachkundige Betreuung bringt den Kindern und allen weiteren Interessenten die heimische Flora und Fauna näher. Dabei gibt es viel zu erkunden, nicht nur mit den Augen, sondern auch mit den Händen.

Den Ausklang dieser Tour bildet das Kraftwerk Lohberg. Wer schon einmal im Bergpark war, hat sicher das schöne Holzhäuschen dort gesehen. Das Kraftwerk ist ein Bauwerk aus Recycling-Material, das mit eigener Energieversorgung auskommt. Und hier könnt ihr wirklich etwas Besonderes erleben: von 18-20 Uhr findet das Fahrrad-Kino mit dem Film „Das Wunder von Wörgl“ statt. Die Besonderheit: Für die abendliche Filmvorführung benötigen wir Eure Muskelkraft! Der für das Kino erforderliche Strom wird live parallel mit den Ergometern erzeugt. Das Filmende kann nur erlebt werden, wenn alle reihum mit Energie und Ruhe im Wechsel in die Pedalen treten. Alle machen mit – so wird der Filmabend zum sozialen Miteinander. Wer es lieber etwas ruhiger angehen möchte, kann sich tagsüber in der Ausstellung „Reichtum – Hunger – Krieg – Klimawandel – Welche Rolle spielt Geld?“  über unser Geldsystem und seine Auswirkungen informieren.

Und zum guten Schluss? Lasst doch den Tag in den Abend übergehen und genießt den Ausklang bei Nachtflohmarkt und Streetfood in der Zechenwerkstatt.

© ach so e.V. - Initiative für bewusstes Leben in Dinslaken