Essbare Farben in der Färbergarten-Werkstatt

Beginn
11:00 Uhr
Ende
13:30 Uhr
Wer?
Wasserfrosch Naturerlebnis
Weitere Infos
Wo?
Hof Emschermündung
Weitere Infos

Wir sammeln und experimentieren mit Blüten, Blättern oder Früchten und sind manchmal selbst erstaunt über die unerwartete Farbpalette aus der Natur. Es wird so lange zerdrückt und gemörsert bis wir mit dem Ergebnis der Naturfarben zufrieden sind. Manchmal ist auch Geduld und Teamgeist gefragt. Die Geschichte der Pflanzen erzählt die Natur ganz nebenbei und die Liste der Färberpflanzen ist lang. Hin und wieder verwandelt sich die Pflanzenfarbe sogar in einen Hustensaft.

Das Spiel der Farben kann beginnen.

  • Färberpflanzen kennenlernen
  • Blüten, Beeren und Samen mörsern
  • Pflanzenfarben herstellen
  • Granatapfeltinte fabrizieren
  • Kunstwerke erschaffen
  • Experimentieren und Botschafter werden

Die Färber – Werkstatt findet in Kooperation mit dem Netzwerkpartner ’sevengardens’ Dinslaken statt, ein Projekt des Künstlers Peter Reichenbach. Ausgezeichnet als UNESCO Dekadeprojekt Bildung für nachhaltige Entwicklung. Mit der Anlage von Färbergärten werden ökologische Zusammenhänge, historische Handwerkstechniken, Wertschätzung anderer Kulturen, Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Kunst & Kultur gefördert.

Darüber hinaus dient die Anpflanzung eines Färbergartens dem Erhalt der Biodiversität. Es werden blütenreiche Aspekte und Nahrungsangebote für Bienen und andere Insekten ge­schaffen, die vom Frühling bis in den Herbst als Nahrungsquelle dienen. Vor allem auch im Sommer, wenn das Blütenangebot in den Gärten oft knapp wird. In früheren Zeiten wurden die Färberpflanzen oft großflächig auf den Äckern ange­pflanzt, um die Pflanzenfarben für die industrielle Textilfärbung, Kosmetik- oder Lebensmitteli­ndustrie einzusetzen. Heute sind diese Arten oft verschwunden. Schauen wir doch mal am Färbergarten und auf der Blühfläche am Hof Emschermündung und erkunden ganz praktisch die biologische Vielfalt vor Ort.

Der Workshop richtet sich hauptsächlich an Schulkinder und erwachsene Begleitungen, für die Kleineren gibt es einen Workshop in der KiTa Villa Kunterbunt.

    © ach so e.V. - Initiative für bewusstes Leben in Dinslaken