Der ADFC ist die größte Interessenvertretung für Radfahrer*innen weltweit und hat mehr als 215.000 Mitglieder.
Der ADFC setzt sich für die Verkehrswende mit dem Fahrrad im Mittelpunkt und damit für mehr Klimaschutz, Sicherheit, Gesundheit und Lebensqualität ein. Das Mittel soll der Bau von guten Radwegen sein, auf denen alle Menschen sicher und komfortabel Rad fahren können. Der ADFC ist parteipolitisch neutral, aber parteilich, wenn es um die Interessen Rad fahrender Menschen geht. Daher setzt er sich der ADFC als verkehrspolitischer Verein und Fahrradlobby für die konsequente Förderung des Fahrradverkehrs ein. Mit Kampagnen fördert der Verein den öffentlichen Diskurs und erzeugen politisch Druck. Mit Fachveranstaltungen und Lobbyarbeit werden dabei politische Entscheider*innen informiert.
Aber auch Beratung steht bei ADFC ganz vorn. Fahrradchecks und Codieraktionen, die Betreuung von Selbsthilfewerkstätten und Informationen zu allem rund ums Rad: über Technik, Recht und Service genauso wie über Politik und Tourismus. Praktische Tipps und Empfehlungen für alle, die gerne Rad fahren. Hinzu kommt umfassender Service für alle Mitglieder, wie beispeilsweise 24/7 Pannenhilfe, Haftpflicht- und Rechtschutzversicherungen, Radtouren etc.